Gemälderestaurierung – mit Finderspitzengefühl, fundiertem Wissen und neusten Methoden
Ob auf Leinwand oder Holztafeln: Gemälde sind sensibel – und machen trotzdem so einiges mit. Unfälle verursachen Risse, Löcher, Kratzer, Wasser- oder Brandschäden. Vor allem aber altern Gemälde. Farbpigmente verblassen oder dunkeln nach, Firnisse vergilben oder werden bräunlich. Die Malschichten können brechen und sich von der Leinwand lösen. Die sich ihrerseits mit der Zeit oft wellt und ausbeult. In anderen Fällen ist der Rahmen und/oder die Verglasung beschädigt. Ältere Holztafeln wiederum können Risse und Fehlstücke aufweisen oder sich wölben. Manche haben unter Schädlingsbefall gelitten.
Klares Konzept für die Restaurierung Ihres Gemäldes
Wir sorgen dafür, dass Ihr Gemälde wieder zur Geltung kommt und sich der weitere Alterungsprozess verlangsamt. Unser erster Schritt bei der Restaurierung von Gemälden auf Leinwand oder Holztafeln und deren Zierrahmen: die ausführliche Untersuchung der Schäden und eine akribische Dokumentation. Darauf basierend entwickeln wir für jedes Werk das passende Maßnahmenkonzept. Mit dem Ziel, das Kunstwerk seinem ursprünglichen Erscheinungsbild wieder nahezubringen. Und es für die Zukunft zu erhalten.
Konservatorische und restauratorische Maßnahmen bei Gemälden
Unser Angebot zum Konservieren & Restaurieren von Gemälden, Holztafelbildern und Rahmen umfasst:
- Beseitigen von Verschmutzungen
- Abnahme vergilbter Firnisschichten
- Festigung loser Malschichten
- Kitten und Retuschieren von Fehlstellen in der Bildschicht
- Schließen von Rissen und Löchern in der Leinwand
- Verstärken schadhafter oder schwacher Spannkannten (Randanstückung)
- Verleimen der Tafelbretter, Stabilisieren der Wölbung und Schließen von Rissen in Holztafelbildern
- Fehlstellenergänzung, Retusche oder Vergoldung von Holz- und Stuckrahmen
- Rahmung, Verglasung und Aufhängung